Orchester-Akademie

Ein Ort für musikalisches Wachstum

Die Orchester-Akademie des Philharmonischen Vereins ist mehr als ein Nachwuchsprogramm – sie ist eine Einladung: an junge Talente, musikalische Verantwortung zu übernehmen, professionelle Orchesterarbeit hautnah zu erleben und dabei über sich hinauszuwachsen.


In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Mentor:innen erhalten Akademist:innen die Möglichkeit, in echten Konzertprojekten mitzuwirken – begleitet, gefördert und auf Augenhöhe.

Ob im Probenprozess, im Konzertsaal oder im persönlichen Austausch mit Orchestermitgliedern: Hier beginnt professionelle musikalische Praxis – mitten im Klangkörper.

Finanziert durch Henrik M. Muhle.

Mitten im Orchester – und plötzlich mittendrin

Die Orchester-Akademie ist ein Sprungbrett – nicht nur auf die große Bühne, sondern auch in ein professionelles Selbstverständnis als Musiker:in.


Was das bedeutet, zeigte sich zuletzt bei Cinemusic 2024, als gleich vier Akademist:innen gemeinsam mit ihren Mentor:innen auf der Bühne der Aschaffenburger Stadthalle standen.

Ein Moment, der blieb – für das Publikum genauso wie für die jungen Musiker:innen selbst.

Unser Konzept

Die Orchester-Akademie richtet sich an fortgeschrittene Schüler:innen, Studierende oder junge Absolvent:innen im Raum Bayerischer Untermain, die eine Karriere in der Musik anstreben oder ihr Spiel auf ein neues Niveau heben möchten.

Gemeinsam mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters erarbeiten sie ausgewählte Konzertprogramme – von ersten Tutti-Proben bis zur Bühnenreife.

  • Projektauswahl: gezielte Mitwirkung bei großen Konzertformaten

  • Mentoring: individuelle Betreuung durch Orchestermusiker:innen

  • Workshops: Spielpraxis, Bühnenpräsenz und musikalische Kommunikation

  • Sichtbarkeit: Namentliche Nennung, Pressearbeit, Netzwerke

  • Nachhaltigkeit: Förderung junger Talente als langfristige Aufgabe

Für wen ist die Akademie?

Für alle, die Musik nicht nur lieben, sondern leben wollen.


Die Orchester-Akademie richtet sich an junge Menschen mit solider Spielpraxis auf ihrem Instrument, die den Wunsch haben, sich musikalisch und menschlich weiterzuentwickeln.
Gesucht werden Instrumentalist:innen mit Spielfreude, Disziplin und Offenheit – ganz gleich ob Violine, Fagott oder Schlagwerk.

Akademisten 2023

Antonia Binschek Violine • Leonard Bracharz Schlagwerk • Agnes Gatzmaga Violine

Jonas Withelm Fagott